Ein neues Bürokonzept für moderne Arbeitsweisen

Wie schafft man es, dass die Mitarbeiter:innen trotz Home-Office-Möglichkeit zurück ins Büro kommen? Indem man ein räumliches und kulturelles Umfeld schafft, mit welchem sich die Mitarbeiter:innen gerne umgeben und wo sie sich wohl fühlen. Eine der grossen Erkenntnisse der letzten Monate liegt darin, dass die Hauptmotivation für die Fahrt ins Büro im Austausch mit den Teamkolleg:innen liegt. Auf der Basis mehrere Mitarbeiterinterviews und einem internen Workshop hat die Waldis Büro und Wohnen AG ihre Büroräumlichkeiten neu gedacht und geht mit dem neuen Showroom auf die veränderten Erwartungen und Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeitenden ein. Entstanden ist eine inspirierende und originelle Arbeitsumgebung, welche die Arbeit bewusst sichtbar macht und somit nicht nur den Austausch und die Kreativität der Mitarbeitenden fördert, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Firmenkultur von Waldis leistet. In den farbigen und vielseitigen Ausstellungsräumen in Kriens wird dem Besucher viel Inspiration und eine grosse Produktvielfalt mit exklusiven Neuheiten geboten.

Wir treffen uns auf dem Pausenplatz

Das Herzstück des neuen Showrooms ist der grosse Pausenplatz. Dafür wurde die Fläche der ehemaligen Cafeteria verdoppelt und mit einem 6 Meter langen Stammtisch, diversen gemütlichen Sitzmöglichkeiten und einer grossen Küche ausgestattet. Schliesslich bietet sich der informelle Austausch nach wie vor am besten bei einem Kaffee oder beim gemeinsamen Lunch an. Allerdings kann hier auch problemlos gearbeitet werden. So bietet jeder Sitzplatz auch die Möglichkeit, zwischen einem Schwatz und der nächsten Sitzung ein paar Mails zu beantworten.

Mit einer vielseitigen Kreation des Schweizer Möbelklassikers USM wird die offene und grosszügige Fläche optisch und räumlich abgetrennt. Egal, ob als Raumtrenner, Sitzmöglichkeit oder Stauraummöbel, das modulare Möbelbausystem USM überzeugt mit seinen vielfältigen Gestaltungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Durch das Pflanzenzubehör ist es zudem ein leichtes, den Arbeitsplatz in eine grüne Oase zu verwandeln.

WaldisAG Showroom WEB 6876
WaldisAG Showroom WEB 6560
Der sogenannte Pausenplatz mit einer grossen Küche ist das Herzstück des neuen Showrooms. Nebst gemeinsamer Kaffeepause kann hier auch problemlos gearbeitet werden.

Den Mitarbeitenden von Waldis steht aber noch eine weitere Zone zum ungezwungenen Austausch zur Verfügung. In der neuen Super Mario-Box kann zwanglos eine Runde gezockt werden! Hier warten Mario, Luigi und Prinzessin Peach auf die Mitarbeitenden, um gemeinsam um die Wette zu fahren, den Kopf kurz durchzulüften und neue Energie zu tanken. Dank professionellen Akustikelementen kann es im kleinen Raum neben dem Pausenplatz auch problemlos ein bisschen lauter werden.

Im Ideation Space wird Arbeit sichtbar

Das neue Bürokonzept bietet den Mitarbeitenden von Waldis abwechslungsreiche Arbeitsplatzmöglichkeiten. Gleichzeitig werden die Kund:innen der erfahrenen Büroplanerinnen und -planer von verschiedenen Arbeitsplatzgestaltungen inspiriert. Wer eine kreative Arbeitsumgebung sucht, oder Workshops in kleineren Teams durchführen möchte, dem bietet sich der neue Ideation Space des Unternehmens an. Mitten im Showroom wurde eine kreative Insel geschaffen, welche je nach Bedürfnis unkompliziert verändert werden kann. Umgeben von einem 7-lagigen Schallvorhang ist der Ideation Space perfekt für ungestörte Kundengespräche und kreatives Ideen spinnen – ohne, dass dabei die anderen Mitarbeitenden gestört werden. Die begrünte Oase inspiriert mit einer ausführlichen Muster-Übersicht und gibt Einblick in die grosse Produkt- und Lösungsvielfalt, welche beim Planen von modernen Bürolandschaften zum Einsatz kommen.

Der Ideation Space kann unkompliziert verändert und den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden.

Die Kreativoase mitten im Raum soll aber auch die aktuellen Projekte und Arbeiten aus den verschiedenen Abteilungen von Waldis sichtbar machen. Welche Projekte laufen beim Working Places und welche Pläne hat die Innenarchitektur gerade auf dem Tisch? Dies verschafft den Mitarbeitenden einerseits einen Überblick über die aktuellen Arbeiten des Unternehmens, andererseits fördert diese Sichtbarkeit auch den Austausch zwischen den Abteilungen und wertvolle Synergien können spontan genutzt werden.

Wenns zu viel des Guten wird

Innovationsfördernde Arbeitsplatzstrategien können leicht unausgewogen werden. Zu viel des Guten ist aber schädlich – das gilt auch für die soziale Interaktion. Obwohl dem Austausch mit Kolleg:innen bei Waldis ein grosser Stellenwert beigemessen wird, steht es den Mitarbeitenden frei, sich in ruhigere Gewässer zurückziehen. Mit dem neuen Alcove Plus Desk von Vitra und idealen Akustikelementen wurde dafür bei Waldis eine einladende Arbeitsumgebung geschaffen. Unterschiedliche Telefonboxen runden das Angebot an ruhigen Arbeitsplätzen ab. Besonders diejenigen Mitarbeitenden, welche keinen fixen Arbeitsplatz mehr haben, finden hier eine willkommene Rückzugsmöglichkeit für ungestörtes Arbeiten.

WaldisAG Showroom WEB 6831
Für konzentriertes Arbeiten stehen den Mitarbeitenden ruhige Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung.

Telefonieren? Fokusarbeit? Brainstorming oder Video-Call? Wer sich auch akustisch vom Rest des Büros zurückziehen möchte, dem steht neben den Meeting-Boxen von Hush Office und Citterio die neue Box Talky zur Verfügung. Talky ist der neuste Entwurf des renommierten Schweizer Designers und Architekten Stephan Hürlemann in Zusammenarbeit mit der Erich Keller AG und ist Phonebooth, Meeting Pod und Creative Space zugleich. Durch unterschiedliche Ergänzungsmöglichkeiten wird der schallisolierte Raum zum integrativen Bestandteil im Workspace und bereichert so das agile Arbeiten von heute. Hier erfahren Sie mehr über das Schweizer Qualitätsprodukt.

Talky, die neue Office-Box von Stephan Hürlemann und der Erich Keller AG, ist in Luzern exklusiv bei Waldis erhältlich.

Gute Ideen entstehen in einem inspirierenden Umfeld

Ebenfalls zur Bürolandschaft von Waldis gehört ein grosser, flexibler Workshopraum. Der kreative Raum bietet Platz für Workshops von bis zu 15 Leute und ermöglicht durch seine flexiblen Büromöbel unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und somit für jede Arbeitssituation das optimale Setting. Ein grosser Bildschirm und entsprechende Hilfsmittel ermöglichen nicht nur professionelle Präsentationen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit.

Workshopraum Kriens 09
Workshopraum Kriens 03
Der Workshopraum bietet dank flexiblen Büromöbeln unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und für jede Aufgabe das richtige Setting.

Eine Bürolandschaft für eine offene Unternehmenskultur

Das Farb- und Signaletik-Konzept des neuen Showrooms knallt zwar mit Mint, Petrol, Neon Orange und inspirierenden Sprüchen um sich, mit vielen akustischen Elementen, Teppichen, Vorhängen und Pflanzen wird diesem Knall aber optimal entgegengewirkt. Viele kleine Details und provozierende Signaletik lassen die Mitarbeitenden, aber auch die Geschäftspartner und Kunden schmunzeln – und unterstreichen die offene und moderne Unternehmenskultur von Waldis. Eine Unternehmenskultur, welche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als das wichtigste Unternehmens-Gut empfinden und sie dementsprechend wertschätzend behandeln.

Deshalb lohnt es sich, in eine moderne Bürolandschaft zu investieren

1. Mit einer modernen Bürolandschaft fördern Sie die Unternehmenskultur und somit den Team-Spirit auf einfache und effektive Weise. Lesen Sie hier, wieso die Unternehmenskultur besonders jetzt so wichtig ist.

2. Eine angenehme Arbeitsumgebung zeigt die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden und fördert deren Motivation.

3. Zufriedene Mitarbeitende sind produktiver und leistungsfähiger.

4. Ein durchdachtes Büro-Konzept optimiert die Arbeitsabläufe und fördert die interne Kommunikation.

5. Ergonomische und abwechslungsreiche Arbeitsplätze fördern die Gesundheit und reduzieren krankheitsbedingte Abwesenheit der Arbeitnehmenden.

6. Durch eine moderne Bürolandschaft wird ein Unternehmen auch auf dem Arbeitsmarkt attraktiver.

Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.

T 041 417 30 30
info@waldis-ag.ch

JETZT
NEWSLETTER
ABONNIEREN UND
GEWINNEN!