Arne Jacobsen entwarf 1958 den Schwan und das Ei für die Lobby- und Loungebereiche des SAS Royal Hotels in Kopenhagen. Der Auftrag, das Hotelgebäude in allen Einzelheiten und seine Einrichtung zu entwerfen, war Arne Jacobsens grosse Chance, seine Theorien über die Integration von Design und Architektur in die Praxis umzusetzen. Der Schwan war 1958 eine technologische Neuerung: Keine geraden Linien, nur Kurven. Eine Kunststoffschale auf drehbarem Sternfuss aus Aluminium, gepolstert mit einer Schicht Kaltschaum und bezogen mit Stoff oder Leder. Diese beiden originalen Designersessel stammen aus Jacobsens eigener Garage in Klampenborg nördlich von Kopenhagen und werden seither von Fritz Hansen produziert.