Mit dem Ziel, modernes Design auch in die amerikanischen Wohnhäuser zu bringen, konzipierte George Nelson ein Programm alltäglicher Gegenstände. Bis in die 1970er-Jahre entwarf Nelsons Designbüro vielfältige Modelle, darunter die „Bubble Lamp“ oder die „Ball Clock“, die zu Ikonen des Designs der 1950er Jahre avanciert sind. Die Wall Clocks gibt es in einer Vielfalt an Formen und Materialien. Mit ihrem hochwertigen Quarzuhrwerk sind sie eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Uhren und in der grossen Auswahl an verschiedenen Entwürfen finden sich passende Modelle für fast jeden Geschmack.
Die Vitra Ball Clock gehört unbestreitbar zu den humorvollsten der skulpturalen George Nelson Wanduhren, die in den Jahren 1948 bis 1960 entstanden sind. Knallige verschieden- oder einfarbige bzw. Naturholz-Kugeln schießen an Metallstreben wie kleine Bälle aus einem kreisrunden Metallkorpus hervor: Die witzige Nelson Ball Clock ist eine skulpturale Referenz an die geometrischen Grundformen.